Fugenmörtel ist ein wesentlicher Bestandteil der Installation von Fliesen im Badezimmer. Wenn es um die Wahl des richtigen Mörtels geht, stehen oft zwei Optionen zur Verfügung: gebeizter oder ungeschliffener Fugenmörtel. Jeder dieser Mörteltypen hat seine eigenen Eigenschaften und Anwendungsbereiche. In diesem Artikel werden wir über die Unterschiede und die beste Wahl für Badezimmerfliesen sprechen.
Gebeizter Fugenmörtel
Gebeizter Fugenmörtel wird auch als unsanded Fugenmörtel bezeichnet. Er besteht aus feineren Sandpartikeln und ist glatter in seiner Konsistenz. Dieser Mörtel ist ideal für Fugen mit einer Breite von weniger als 1/8 Zoll geeignet. Gebeizter Fugenmörtel findet oft Verwendung bei der Installation von keramischen Wandfliesen oder Mosaikfliesen.
Die glatte Konsistenz des gebeizten Fugenmörtels macht ihn einfacher zu verteilen und zu glätten. Er ist auch leichter zu reinigen und eignet sich gut für Oberflächen, die regelmäßig gereinigt werden müssen, wie zum Beispiel Badezimmerwände.
Ungeschliffener Fugenmörtel
Ungeschliffener Fugenmörtel, auch als sanded Fugenmörtel bezeichnet, enthält gröbere Sandpartikel. Dieser Mörtel eignet sich am besten für breitere Fugen, die 1/8 Zoll oder größer sind. Er wird oft bei der Installation von Bodenfliesen im Badezimmer verwendet.
Der grobe Sand im ungeschliffenen Fugenmörtel bietet zusätzliche Stärke und Haltbarkeit. Er ist weniger anfällig für Rissbildung und Schrumpfen im Vergleich zum gebeizten Fugenmörtel. Ungeglanzter Fugenmörtel ist auch widerstandsfähiger gegen Abrieb und daher für Böden geeignet, die einer starken Beanspruchung standhalten müssen.
Wahl des richtigen Fugenmörtels für Badezimmerfliesen
Bei der Wahl zwischen gebeiztem und ungeschliffenem Fugenmörtel für Badezimmerfliesen sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Fugenbreite
Die Breite der Fugen ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Fugenmörtels. Gebeizter Fugenmörtel eignet sich am besten für schmale Fugen von weniger als 1/8 Zoll, während ungeschliffener Fugenmörtel besser für breitere Fugen von 1/8 Zoll oder größer geeignet ist.
Oberfläche
Die gewünschte Oberfläche der Fliesenfugen spielt ebenfalls eine Rolle. Gebeizter Fugenmörtel ergibt eine glatte und gleichmäßige Oberfläche, während ungeschliffener Fugenmörtel eine etwas rauere Textur aufweist. Wenn Sie eine glatte Oberfläche bevorzugen, ist gebeizter Fugenmörtel die beste Wahl.
Standort
Der Standort der Flieseninstallation kann auch bei der Wahl des richtigen Fugenmörtels eine Rolle spielen. Wenn die Fliesen an einer Wand angebracht werden, ist gebeizter Fugenmörtel oft die bevorzugte Option aufgrund seiner glatten Oberfläche und leichten Reinigungsfähigkeit. Für Fußbodenfliesen im Badezimmer, die einer stärkeren Beanspruchung ausgesetzt sind, ist ungeschliffener Fugenmörtel aufgrund seiner zusätzlichen Festigkeit und Haltbarkeit die bessere Wahl.
Designästhetik
Schließlich spielt auch die gewünschte Designästhetik eine Rolle. Gebeizter Fugenmörtel ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann perfekt auf die Fliesen abgestimmt werden. Ungeschliffener Fugenmörtel ist oft in neutralen Farbtönen erhältlich und kann einen rustikaleren Look erzeugen.
Es ist wichtig, alle diese Faktoren sorgfältig abzuwägen, um die richtige Wahl für Ihre Badezimmerfliesen zu treffen. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch einen Fachmann konsultieren, der Ihnen bei der Entscheidung helfen kann.
Fazit
Die Wahl zwischen gebeiztem und ungeschliffenem Fugenmörtel für Badezimmerfliesen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Breite der Fugen, der Oberfläche, dem Standort und der gewünschten Designästhetik. Gebeizter Fugenmörtel eignet sich am besten für schmale Fugen an Wänden, während ungeschliffener Fugenmörtel besser für breitere Fugen auf Böden geeignet ist. Denken Sie daran, Ihre Entscheidung sorgfältig abzuwägen und ggf. einen Fachmann um Rat zu bitten, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre Badezimmerfliesen zu erzielen.






























