Stilvoll gestalten

Haus und Garten

Wie reinigt man Fliesen im Badezimmer oder lackiert man zuerst?

4 Min.

img/wie-reinigt-man-fliesen-im-badezimmer-oder-lackiert-man-zuerst.jpg

Das Badezimmer ist einer der am häufigsten genutzten Räume im Haus und erfordert regelmäßige Reinigung und Wartung, um sauber und hygienisch zu bleiben. Bei der Renovierung des Badezimmers stellt sich oft die Frage, ob man zuerst die Fliesen reinigt oder den Anstrich erneuert. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Überblick darüber geben, wie man am besten vorgeht, um die Fliesen im Badezimmer zu reinigen oder zu lackieren.

Es gibt verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, bevor Sie sich dafür entscheiden, ob Sie zuerst die Fliesen reinigen oder lackieren sollten. Dazu gehören der Zustand der Fliesen, die Art des Anstrichs, den Sie verwenden möchten, und Ihre persönlichen Vorlieben. Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die Ihnen dabei hilft, das Beste aus Ihrer Fliesenreinigung oder Neulackierung herauszuholen.

  1. Zustand der Fliesen überprüfen: Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie die Fliesen reinigen oder lackieren möchten, müssen Sie den Zustand der Fliesen überprüfen. Wenn die Fliesen verschmutzt, aber noch in gutem Zustand sind, können Sie mit der Reinigung beginnen. Wenn die Fliesen jedoch beschädigt oder rissig sind, sollte eine Lackierung in Betracht gezogen werden, um ihnen ein neues Aussehen zu verleihen.

  2. Reinigung der Fliesen: Wenn die Fliesen nur verschmutzt sind, aber keine Anzeichen von Beschädigungen aufweisen, ist die Reinigung die beste Option. Beginnen Sie, indem Sie den Bereich gründlich staubsaugen oder kehren, um Staub und Schmutz zu entfernen. Mischen Sie dann einen milden Fliesenreiniger mit warmem Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Tragen Sie die Reinigungslösung mit einem weichen Schwamm auf die Oberfläche der Fliesen auf und reinigen Sie sie gründlich. Spülen Sie die Fliesen anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab.

  3. Entfernen alter Farbschichten: Wenn die Fliesen zuvor gestrichen wurden und die Farbe abblättert oder unansehnlich ist, müssen Sie die alte Farbschicht entfernen, bevor Sie sie erneut lackieren können. Verwenden Sie dazu einen Farbentferner oder Schaber und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Umgang mit Farbentfernern die entsprechenden Schutzmaßnahmen treffen.

  4. Vorbereitung der Fliesenoberfläche: Bevor Sie mit der Lackierung beginnen, müssen Sie die Fliesenoberfläche gründlich vorbereiten. Reinigen Sie die Fliesen erneut, um sicherzustellen, dass sie frei von Staub, Schmutz und Rückständen sind. Wenn die Fliesen eine glatte Oberfläche haben, kann es hilfreich sein, sie leicht anzuschleifen, um die Haftung des Lackes zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie den Bereich gründlich abwischen, um jeglichen Staub oder Schmutz zu entfernen, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.

  5. Lackieren der Fliesen: Wählen Sie einen hochwertigen Fliesenlack, der speziell für Nassbereiche wie das Badezimmer geeignet ist. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers zur Anwendung des Lacks. Tragen Sie den Lack gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Farbrolle auf die Fliesen auf und lassen Sie ihn trocknen. Je nach Hersteller kann es erforderlich sein, mehrere Schichten aufzutragen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Zeit für jede Schicht zum Trocknen geben.

  6. Nachbehandlung der lackierten Fliesen: Nachdem der Lack getrocknet ist, sollten Sie die lackierten Fliesen sorgfältig polieren, um ihnen einen glänzenden und ansprechenden Look zu verleihen. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und polieren Sie die Fliesen sanft in kreisenden Bewegungen. Achten Sie darauf, keine Kratzer oder Beschädigungen auf der Oberfläche zu verursachen. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Fliesenversiegelung auftragen, um die Haltbarkeit des Lacks zu verbessern und die Fliesen vor Feuchtigkeit zu schützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Lackierung von Fliesen eine langfristige Lösung ist und ein professionelles Endergebnis erfordert. Wenn Sie sich unsicher sind oder größere Renovierungsarbeiten am Badezimmer durchführen möchten, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, um sicherzustellen, dass alles fachgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt wird.

Abschließend kann gesagt werden, dass sowohl die Reinigung als auch die Lackierung von Badezimmerfliesen effektive Möglichkeiten sind, um Ihrem Badezimmer ein frisches und sauberes Aussehen zu verleihen. Es hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Zustand der Fliesen ab, welche Methode die beste ist. Beachten Sie die oben genannten Schritte und treffen Sie eine fundierte Entscheidung, um ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen und Ihr Badezimmer in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

streichen fliesen vorher nachher badezimmer

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

badezimmer ausgefallene fliesen entsteht raum luxus

badezimmer fliesen braun beispiele badezimmergestaltung wandfarbe wandfarben

fliesen badezimmer braun bäder

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

picture

badezimmer fliesen wandgestaltung eckschrank

picture

picture

picture

picture

picture

Back to top